Hallo Leute,
im Koptisch Unterricht hatten wir eine Diskussion.
"Oberes" heißt auf Koptisch "hrai" genau wie "Unteres". Im Mittelägyptischen hat man die beiden Wörter noch durch zwei verschieden "hs" unterschieden. Im Koptischen gibt es aber keine Kehlkopflaute mehr, nur noch h (wie Haus) blieb übrig.
Ich hatte argumentiert, dass das nicht sein kann, ein Wort für zwei gegensätzliche Dinge.(wie soll ich da noch einen Unterschied klar machen wo sich ein Gegenstand befindet?). Sprache neigt ja im Laufe der Zeit zu Ökonomisierung, das ist hier passiert als die h-Laute weggefallen sind, die Grenze ist aber erreicht, wenn es uneindeutig wird.
Vielleicht war die Betonung anders, die man nicht im Schriftbild sieht. Es kann auch sein, dass diese Wörter so gebraucht werden, dass sie im Sastzzusammenhang eindeutig werden.
Bei toten Sprachen ist es oft schwierig genaueres zu wissen, da wir ja nur stumme Textzeugen haben und keine aktiven Sprecher mehr.
Was denkt ihr darüber?
Gruß
Boris