Diese Website verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login-Daten zu speichern (sofern du registriert bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und eingeloggt). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner gespeichert werden. Die von diesem Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung. Bitte bestätige, ob du Cookies zulassen willst oder nicht.

Ungeachtet deiner Entscheidung wird ein anonymer Cookie gespeichert, um zu vermeiden, dass du bei jedem Besuch erneut entscheiden musst. Du kannst deine Entscheidung jederzeit ändern.

Tröten statt tweeten: Kommt auf unsere Mastodon-Instanz linguisten.info.




Erledigt: 12.09.2019, 06:25:08 CEFR Referenzrahmen für neue Sprachen
#1
Erledigt: 12.09.2019, 06:25:08
 
Hallo,
ich frage mich gerade, wie eigentlich der Gemeinsae europäische Referenzrahmen für Sprachen (CEFR) geregelt ist, wenn man ihn für neue Sprachen benutzen möchte, zum Beispiel für das Niederdeutsche. 
1. Gibt es ausführlichere Informationen über die Inhalte einer Stufe als die "Kann-Beschreibungen"? Gibt es zum Beispiel als Orientierung für das Niederländische eine explizite Liste, welche grammatischen, wortschätzlichen, pragmatischen und syntaktischen Inhalte wann gelehrt werden?
2. Sind diese Angaben wie "Lehrwerk Niederdeutsch - A2 Niveau" (gibt es noch nicht) geschützte Angaben? Oder kann das jede/r für sein/ihr Lehrbuch nehmen, wenn er/sie denkt, es würde die Kann-Beschreibung erfüllen? 
3. Wenn ich selbst eine didaktische Übersicht über die Levels für das Niederdeutsche ausklamüstert habe, kann/sollte ich mich damit an eine bestimmte Stelle wenden, um es allgemein zugänglich zu machen, bzw. ein Feedback und eine Verbesserung zu triggern?

Im Allgemeinen ist also meine Frage, wie geht man mit diesen Angaben für eine Sprache um, die bisher noch nicht davon behandelt wurde, die man aber gerne mit aufnehmen möchte, um Lehrmaterialien zu erstellen, die sich an diesem Konzept orientieren?

Vielen Dank und viele Grüße,
Kevin
Zitieren Zum Seitenanfang
#2
 
Ich habe jetzt mal ein Wenig recherchiert und gegrübelt. Wohlan: 
Auf der Wikipediaseite zum CEFR steht ja schon eine Menge, zum Beispiel auch, wie die Niveaustufen definiert sind. Ich glaube nicht, dass es da dezidierte Listen gibt, welche Vokabeln, grammatischen Phänomene und idiomatischen Wendungen man für die jeweiligen Stufen beherrschen können muss, das sieht man schon daran, dass je nach Lehrwerk bestimmte Vokabeln oder Kategorien ja auch nicht unbedingt in derselben Stufe eingeführt werden. Natürlich gibt es so etwas wie einen "Grundwortschatz" der x-Tausend häufigsten oder wichtigsten Wörter, oder z.B. für das Chinesische der Japanische eine Liste der in bestimmten Stufen zu beherrschenden Zeichen, aber das dürfte sich nicht unbedingt auch auf die Grammatik und Idiomatik und Pragmatik erstrecken. 

Du kannst natürlich solch eine Aufstellung für das Niederdeutsche entwerfen, vielleicht eher mit Beispielen als wirklich erschöpfend. Das ist ganz sicher etwas, das in seinen ersten Stufen z.B. auch kollektiv (im Forum oder einem Dokumentenserver wie Paperhive) ausklamüsert werden kann, um dann in einer Publikation zu münden, die natürlich auch wieder kommentiert usw. werden kann. Bei dem Wikipedia-Artikel sind ja in den Literaturangaben entsprechende Veröffentlichungen verlinkt! Ich kann mir vorstellen, dass es Fachzeitschriften gibt, die derlei für das Niederdeutsche als Artikel aufnehmen würden, ansonsten kannst Du ja auch versuchen, es z.B. über das Niederdeutsche Institut zu veröffentlichen. 

Ein Buchtitel wie "Lehrbuch des XYZ, Stufe X#" ist zu allgemein-beschreibend, als dass er schützbar wäre. (Schöpfungshöhe gleich null.) Deswegen wird derlei oft auch nur als beschreibender Untertitel gewählt und dem Werk ein eindeutig identifizierender Sachtitel gegeben, der dann mitunter markenrechtlich geschützt werden kann.
Zitieren Zum Seitenanfang


Social bookmarks & quicklinks
Permalink: https://linguisten.de/t5115


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste