Ling. > 20.08.2018, 11:36:16
Liebe Kristina, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe euch, wie du schon sagstest, noch nicht genug Informationen gegeben, damit ihr mir wirklich helfen könnt.
Also es geht um die Themenfindung in Gesprächen zwischen mir und dementiell Erkrankten (ich arbeite neben meinem Studium als freiwillige Betreuungskraft). Es werden teilweise Themen von den Erkrankten eingebracht, aber vor allem muss der Sprachgesunde Themen ansprechen, die den Erkrankten interessieren, damit es zu einem Gespräch kommen kann. Entweder weiß der Sprachgesunde schon vorher was den Erkrankten interessiert und kann dies ansprechen, oder es müssen aus dem Gesagten des Erkrankten Themen herausgefiltert werden, die dann weiter besprochen werden können.
Ich habe Aufnahmen von Gesprächen zwischen mir und einer Dame, anhand dieser Daten möchte ich gerne zeigen, wie die Themenfindung in solchen Gesprächen ablaufen kann bzw. wie duch die richtige Themanwahl das Interesse an Kommunikation bei diesen Menschen gestärkt werden kann.
Deshalb suche ich nach Theorien wie die Themenfindung in alltäglichen Gesprächen abläuft, um als Einstieg diese Theorie dann später mit meiner Theorie vergleichen zu können. Aber leider habe ich direkt zur Themenfindung bisher noch nichts gefunden.
Fällt dir etwas ein?
LG