(24.12.2012, 18:59:47)Esther Jacky aus Frankfurt schrieb: Ich bin im 1. Semester und studiere Englisch und Geschichte auf Lehramt. Ich verstehe den Unterschied zwischen Morph und Morphem überhaupt nicht, habe sowohl Bücher gewälzt, als auch im Internet Definitionen gelesen. :( Kann mir das mal jemand total einfach verklickern (am besten mit nem einfachenen Bsp.?) Das wäre echt super. Ich muss nämlich darüber eine Präsentation halten und gehe übermorgen in den Urlaub. Dann habe ich gerade noch 3 Tage Zeit bis die Uni wieder anfängt und dann muss ich eigentlich schon alles wissen. Herzlichen Dank schon mal im Voraus.:)
Hallo,
das Morphem ist eine abstrakte Repräsentation, die auf verschiedene Weise realisiert werden kann. Im Englischen gibt es z.B. das Pluralmorphem {-s}, das durch die folgenden Morphe konkret phonologisch ausgedrückt wird:
cat-[s]
hous-[iz]
bed-[z]
...
Das Morphem "Plural" hat bei Nomina im Englischen also die obenstehenden Allomorphe, die sich phonologisch durch das Merkmal der Stimmhaftigkeit bzw. der Epenthese eines Vokals unterscheiden lassen.
Wahrscheinlich hilft auch der Blick in die Phonologie, wo mit der Phon/Phonem-Opposition ein ähnliches Verfahren existiert. Ein abstraktes und unterliegendes Element (Phonem, Morphem {-s}) wird durch Morphe konkret phonologisch umgesetzt.
Eine anschauliche Einführung mit den von mir gewählten Beispielen liefern u.a. Katamba & Stonham (2006). Vielleicht hast du noch Zeit, dort einen Blick hinein zu werfen ;)
http://www.palgrave.com/products/title.aspx?pid=267732
Beste Grüße und gutes Gelingen
HJP