Anna K. > 25.11.2014, 14:35:06
Hallo Spaddel,
kommt immer drauf an, was genau man transkribieren möchte: Enge oder weite Transkription, Standardlautung oder Umgangssprache/Dialekte, nach schriflticher oder lautlicher Vorlage ...
Wenn es um einzelne Wörter geht, kann man auch im DUDEN Aussprachewörterbuch die Transktiptionen ansehen.
Sonst ist auch
Phonetische Transkription des Deutschen. (2009). Narr-Studienbücher (2., überarb. und erg. Aufl.). Tübingen: Narr.
mit einer CD zum hören und auch Musterlösungen zu empfehlen. Da hat man auch regionale Varianten drin, falls man sich dafür interessiert.
Schöne Grüße
Anna