Diese Website verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login-Daten zu speichern (sofern du registriert bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und eingeloggt). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner gespeichert werden. Die von diesem Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung. Bitte bestätige, ob du Cookies zulassen willst oder nicht.

Ungeachtet deiner Entscheidung wird ein anonymer Cookie gespeichert, um zu vermeiden, dass du bei jedem Besuch erneut entscheiden musst. Du kannst deine Entscheidung jederzeit ändern.

Tröten statt tweeten: Kommt auf unsere Mastodon-Instanz linguisten.info.


Umfrage: wesan/sin-Passiv = ?
Vorgangspassiv!
0%
0 0%
Zustandspassiv!
100.00%
2 100.00%
Gesamt 2 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]



Erledigt: 25.02.2015, 10:21:26 wesan/sin-Passiv und werdan-Passiv im Ahd.
#1
Erledigt: 25.02.2015, 10:21:26
 
Guten Tag,

ich bin gerade etwas verwirrt. Ich befasse mich zurzeit mit den Passiv-Konstruktionen im Althochdeutschen. Da habe ich aber nun leider absolut gegensätzliche Informationen in der Literatur gefunden.

1. Szczepaniak (2011:141) schreibt: "Wie Beispiel 127) zeigt, hatte die althochdeutsche Konstruktion wesan/sin + Partizip die Funktion des Vorgangspassiv."
2. Sonderegger schreibt in allen seinen Publikationen genau das Gegenteil, siehe bspw. hier oder hier oder hier
...
Was stimmt denn nun? Undecided Ich würde zum Zustandspassiv tendieren...
Zitieren Zum Seitenanfang
#2
 
Ich würde mich da Dir und Sonderegger anschließen und unterstellen, dass es sich bei Szczepaniak eventuell um eine Verwechslung handelt. Aber kannst Du uns das Beispiel 127 hier mal wiedergeben, damit man's sieht?
Zitieren Zum Seitenanfang
#3
 
Szczepaniak 2011, S. 141 schrieb:Wie Beispiel 127) zeigt, hatte die althochdeutsche Konstruktion wesan/sin + Partizip die Funktion des Vorgangspassiv. Sie wurde im 17. Jh. durch werden + Partizip ersetzt und in die Zustandspassiv-Nische verdrängt.

127)
Ahd.: min tohter ubilo fon themo tiuuale giuueigit ist. (Tatian 85,2)
Nhd.: Meine Tocher wird schrecklich vom Teufel gequält.

Vllt ist der von mir fett markierte Satzteil der Schlüssel. Dennoch bin ich mit der Aussage, dass dies erst im 17. Jh. geschehen sein soll, immer noch nicht zufrieden. Was hat das dann noch mit dem Ahd. zu tun?

Nichtsdestominder übersetzen viele den Satz auch ganz unterschiedlich. Vogel z.B. als Vorgangspassiv und Kotin (1998) wiederum mit ist, also Zustandspassiv. Ich werde bekloppt hier Motzjump
Zitieren Zum Seitenanfang
#4
 
Was ich auf die Schnelle meinen Büchern zum Althochdeutschen und zur Sprachgeschichte entnehmen kann ist, dass das Passiv sowieso erst im Entstehen begriffen war zu der Zeit als die Tatian-Übersetzung angefertigt wurde. Man kann also mitunter manche Zustandspassive ohne expliziten Handlungsträger (Agens) auch als prädikative Adjektive deuten. Das geht aber bei unserem Beispiel nicht, da der Handlungsträger ja bezeichnet wird.

Im Lateinischen Vorlagentext steht als Verb hier vexatur, also eine Präsensform, und nicht das Perfekt vexata est. Das könnte auf die althochdeutsche Form einen Einfluss haben, insofern als dass man diese Form im Kontrast zum Perfekt als progressive Aktionsart (Verlaufsform; ist am gequält sein) auffassen kann.

Das allmächtige Orakel von Google spuckt interessanterweise für diesen Satz beide Übersetzungen ins Neuhochdeutsche aus, die mit sein und die mit werden. Aber wir sollten uns hüten, von der nhd. Übersetzung ausgehend zu urteilen.

Fazit: Die Bedeutung des Satzes gibt es her, die Form als Vorgangspassiv zu interpretieren, da dies einer Verlaufsform näher ist. Aber das beschränkt sich auf diese Bedingungen und ich wäre mehr als vorsichtig, von diesem Satz ausgehend absolute Verallgemeinerungen zu formulieren, in denen icht "kann auch" o.ä. vorkommt.
Zitieren Zum Seitenanfang
#5
 
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Wirklich klasse. Sorry2
Ich habe mir nun ebenfalls ein paar Beispiele herausgesucht.

Zustandspassiv:
[…] inti bim gisentit zi thir thisu thir sagen (Tatian 2, 9)
'[…] und ich bin gesandt zu dir, dies dir zu sagen' (Ich hoffe mal, meine Übersetzung ist so richtig)

Vorgangspassiv:
wirdu gitoufit
'ich werde getauft'

Bei diesen beiden Beispielen ist es denke ich klarer oder sind Sie/bist Du da anderer Meinung?


Nachtrag:
Kuroda (1997) beschreibt dies wie folgt:
Zitat:So wurde herausgearbeitet, dass im Gegensatz zum heutigen Deutschen, in dem zwischen dem werden- und sein-Passiv eine Opposition "Vorgang vs. Zustand" besteht, das wesan- und das werdan-Passiv Resultativkonstruktionen sind, die zueinander in der Opposition "Eintreten vs. Bestehen des Zustands" stehen.
Daran lässt sich auch nicht rütteln, wenn sich das wesan-Passiv manchmal auf einen durativen Vorgang bezieht, für den man im Gegenwartsdeutschen werden-Passiv einsetzen würde.
Hätte ich das mal vorher gelesen. Undecided Aber das ist ja genau das, was Du/Sie eben gesagt hast/haben.
Zitieren Zum Seitenanfang
#6
 
(Bitte duzen, ja.) -- Beruhigend, dass ich mit der Aktionsart-Interpretation nicht alleine dastehe. :)
Zitieren Zum Seitenanfang
#7
 
Hier nochmal für die Interessierten der Textabschnitt (Literaturquelle):
   
Zitieren Zum Seitenanfang


Social bookmarks & quicklinks
Permalink: https://linguisten.de/t3785


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste